Immobilienbewertung mit regionalem Makler – kompetent und transparent
Mit langjähriger Erfahrung am Immobilienmarkt Hessen weiß unser Makler-Team sehr genau, welchen Preis eine Immobilie realistisch am Markt erzielt. In unsere Wertermittlung lassen wir relevante Kriterien und Aspekte einfließen, angefangen mit der Immobilie selbst, über das Grundstück bis hin zur Lage und der aktuellen Marktsituation in der Region. Unsere Philosophie als Immobilienmakler, geprägt von Transparenz, Vertrauen und Kundennähe, halten wir selbstverständlich auch bei der Bewertung aufrecht.

Darum ist eine professionelle Immobilienbewertung wichtig
Es ist verlockend: Eigentümer, die den Wert ihrer (geliebten) Immobilie selbst ermitteln, hoffen auf eine halbwegs korrekte Schätzung – das ist nicht unser Maßstab. Für Eigentümer und angehende Verkäufer geben wir eine fundierte, nachvollziehbare und vor allem realistische Werteinschätzung ab, die zwei wichtige Aspekte der professionellen Wertermittlung vereint. Die Immobilie soll zu einem attraktiven, aber realistischen Preis einen neuen Eigentümer finden, zugleich soll der Verkaufsprozess in einem angemessenen Zeitraum vollzogen sein.
Eben daran scheitert zu häufig die Laienschätzung. Immobilienpreise werden aufgrund der emotionalen Bindung viel zu hoch angesetzt, die Immobilie erzeugt dann auf dem Markt kein Interesse, das zieht sich schlimmstenfalls über Jahre so. Alternativ prägt der Wunsch, das Haus oder die Wohnung zu verkaufen, so stark die eigene Sichtweise, dass Laien den Marktpreis in Eigenregie viel zu niedrig ansetzen und selbst bei einem erfolgreichen Verkauf viel Potenzial liegen lassen – was aufgrund der hohen Kapitalwerte von Immobilien keinesfalls wenig Geld ist.
Besser ist: Verlassen Sie sich mit uns auf einen kompetenten Immobilienmakler, dessen Wertermittlung sich auf jahrzehntelanger Erfahrung, regionale Marktkenntnisse, Objektivität und etablierte Verfahren stützt, die vorab entsprechend der Immobiliengattung näher definiert werden.
Diese Vorteile schafft unsere professionelle Immobilienbewertung für Verkäufer/Eigentümer
- Der korrekt ermittelte Immobilienwert ist wichtig, da er die weitere Vermarktung und Verkaufsstrategie beeinflusst, was beides wiederum die Zielgruppe ansprechen muss, die für den angesetzten Marktwert in Frage kommt.
- Sie erhalten eine fundierte Immobilienbewertung, die einen zügigen Verkauf bei attraktivem Erlös anstrebt.
- Sie können die Einschätzung eines professionellen Maklers als Argument in Verhandlungen einsetzen.
- Nur eine korrekt durchgeführte Wertermittlung kann Ihnen bei der Entscheidung helfen, wenn Sie sich noch nicht sicher sind, ob Sie überhaupt verkaufen möchten.
Unserer Erfahrung nach wird insbesondere der Punkt der Abwicklung innerhalb eines angemessenen Zeitrahmens häufig unterschätzt. Besonders wichtig ist das, wenn Sie den Verkaufserlös bereits anderweitig verplant haben, beispielsweise für ein neues Haus oder eine größere Eigentumswohnung. Ohne den Verkaufserlös aus der Immobilie gerät die Neu-Finanzierung ins Stocken, unter Umständen müssen Sie auf eigentlich vermeidbare Zwischenfinanzierungen ausweichen.
Aufgrund der Erfahrung und des Könnens unseres Teams geben wir Wertermittlungen zu Wohnungen, Häusern und beispielsweise Grundstücken in und um Eschwege gleichermaßen ab.
Wir beantworten häufige Fragen zur Immobilienbewertung
Welche Bewertungsmethoden kommen bei der Immobilienbewertung zum Einsatz?
Bei der Immobilienbewertung kommen verschiedene Methoden zum Einsatz, die je nach Situation und Zielsetzung variieren können. Die gängigsten Methoden sind das Vergleichswertverfahren, das Ertragswertverfahren und das Sachwertverfahren. Jedes Verfahren hat seine eigenen Stärken und eignet sich für unterschiedliche Immobilientypen. Durch die Anwendung dieser Methoden erhalten Sie eine fundierte Einschätzung des Marktwertes Ihrer Immobilie, was Ihnen bei Entscheidungen in Bezug auf den Verkauf sehr hilfreich sein kann.
Welche Informationen zu meiner Immobilie muss ich für die Wertermittlung bereithalten?
Für die Wertermittlung Ihrer Immobilie ist es wichtig, einige zentrale Informationen bereitzuhalten. Dazu gehören die genaue Adresse, Größe und Baujahr der Immobilie, sowie Angaben zu den Zimmern und der Ausstattung. Auch Informationen über durchgeführte Renovierungen oder besondere Merkmale sind wertvoll. Des Weiteren sollten Sie aktuelle Unterlagen wie Grundbuchauszüge und Energieausweise zur Hand haben.
Altlast und Baulast: Sinkt dadurch der Wert meiner Immobilie?
Altlasten und Baulasten können durchaus Einfluss auf den Wert Ihrer Immobilie haben. Jedoch ist es wichtig zu beachten, dass nicht jede Altlast oder Baulast automatisch zu einem Wertverlust führt. In vielen Fällen lassen sich Lösungen finden, die den Wert sogar steigern können, etwa durch Sanierungsmaßnahmen oder eine klare rechtliche Situation.
Wann ist ein Vollgutachten notwendig und wann reicht eine Immobilienbewertung?
Ein Vollgutachten ist notwendig, wenn es um komplexe Immobilienfragen geht, wie etwa bei Erbschaften, Scheidungen oder gerichtlichen Auseinandersetzungen. Hier sind detaillierte Analysen und rechtliche Bewertungen gefragt. Eine einfache Immobilienbewertung hingegen reicht aus, wenn Sie den Marktwert für Verkaufsentscheidungen ermitteln möchten.
Wie oft sollte eine Immobilienbewertung aktualisiert werden?
Eine Immobilienbewertung sollte idealerweise alle drei bis fünf Jahre aktualisiert werden, um Veränderungen im Markt und in der Immobilie selbst zu berücksichtigen. Zudem empfiehlt es sich, nach wesentlichen Ereignissen wie Renovierungen oder Marktschwankungen eine Neubewertung vorzunehmen. So stellen Sie sicher, dass Sie stets über den aktuellen Wert Ihrer Immobilie informiert sind und fundierte Entscheidungen treffen können.
Wie kann ich den Wert meiner Immobilie steigern?
Um den Wert Ihrer Immobilie zu steigern, empfehlen wir Ihnen, in Renovierungen zu investieren, wie beispielsweise die Modernisierung der Küche oder des Badezimmers. Auch eine ansprechende Gartenpflege und frische Farben an den Wänden können Wunder wirken. Darüber hinaus ist es sinnvoll, die Energieeffizienz durch neue Fenster oder eine bessere Dämmung zu erhöhen.