Zum Inhalt wechseln
KRIMAG GmbH Immobilienmanagement
Tel.:
+49 5651 7409210
Mail:
info@krimag.de
Altes Paar

Altersgerechtes Bauen: Mehr Komfort und Sicherheit im Alter

In einer immer älter werdenden Gesellschaft gewinnt das Thema altersgerechtes Bauen zunehmend an Bedeutung. Doch was verbirgt sich hinter diesem Begriff? Altersgerechtes Bauen bedeutet weit mehr als nur Rampen und Haltegriffe. Dieser Blogbeitrag widmet sich den essenziellen Aspekten des altersgerechten Bauens und zeigt auf, warum es für die Zukunft des Wohnens so unverzichtbar ist.

Altersgerechtes Bauen: Das sind die wesentlichen Merkmale

Beim altersgerechten Bauen stehen drei zentrale Merkmale im Fokus: Barrierefreiheit, Sicherheit sowie Komfort und Bequemlichkeit. Barrierefreiheit sorgt dafür, dass alle Bereiche des Hauses ohne Hindernisse erreichbar sind, insbesondere durch schwellenlose Zugänge und breite Türen. Sicherheit wird durch rutschfeste Bodenbeläge, Handläufe und gut beleuchtete Wege gewährleistet. Komfort und Bequemlichkeit spielen ebenfalls eine große Rolle: Intelligente Haustechnik, ergonomische Möbel und leicht erreichbare Schalter und Regale erhöhen die Lebensqualität.

Design- und Planungstipps zum altersgerechten Bauen

  • Badezimmer: Achten Sie darauf, dass das Badezimmer genügend Platz bietet, um sich mit einem Rollator oder Rollstuhl bewegen zu können. Installieren Sie rutschfeste Bodenbeläge und montieren Sie Haltegriffe an strategischen Punkten, besonders in der Nähe von Dusche und Toilette. Eine ebenerdige Dusche erleichtert den Einstieg.
  • Küche: Platzieren Sie häufig genutzte Gegenstände in greifbarer Höhe, um unnötiges Bücken oder Strecken zu vermeiden. Ein höhenverstellbarer Arbeitsbereich hilft, die Küche ergonomisch zu gestalten. Achten Sie auf breite und leicht zu öffnende Schubladen und Schranktüren.
  • Eingangsbereich und Türen: Sorgen Sie für schwellenlose Übergänge und breite Türen, die das Manövrieren mit Gehhilfen erleichtern. Eine gut beleuchtete und rutschfeste Eingangsstufe sowie ein Wetterschutz vor der Tür erhöhen die Sicherheit.
  • Beleuchtung und Raumgestaltung: Setzen Sie auf eine gleichmäßige und blendfreie Beleuchtung in allen Räumen. Nutzen Sie Bewegungsmelder für Flure und Treppenbereiche. Verzichten Sie auf überflüssige Möbelstücke, um ausreichend Bewegungsfreiheit zu gewährleisten.

Unterstützung für Ihren Umbau: Finanzierungsmöglichkeiten und Förderprogramme

Wenn Sie einen altersgerechten Umbau planen, stehen Ihnen zahlreiche Finanzierungsmöglichkeiten und Förderprogramme zur Verfügung. Öffentliche Fördermittel wie die der KfW-Bank bieten zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse für barrierefreie Umbauten. Zusätzlich können Sie von Steuervorteilen profitieren, die bei der Finanzierung Ihrer Baumaßnahmen eine Entlastung darstellen. Für die optimale Nutzung dieser Unterstützungen empfiehlt es sich, rechtzeitig umfassende Informationen einzuholen und eine individuelle Beratung in Anspruch zu nehmen. Nützliche Finanzierungstipps sowie weiterführende Informationen zu den verschiedenen Förderprogrammen finden Sie bei entsprechenden Beratungsstellen oder spezialisierten Finanzberatern.

Sie möchten sich zum Wohnen im Alter und dem altersgerechten Umbau beraten lassen? Unser Team der KRIMAG GmbH Immobilienmanagement freut sich auf Ihre Anfrage.

Weitere News die Sie interessieren könnten:

Paar mit Baby auf dem Sofa
Immobilienkauf bei Familiennachwuchs: Das sollten Sie beachten

Der Familienzuwachs bringt viele Veränderungen mit sich – nicht zuletzt auch bei der Wohnsituation. Ein Immobilienkauf ist in dieser Lebensphase eine wichtige Entscheidung, die gut durchdacht sein sollte.

Mehr erfahren
Person hält Modellhaus in ausgestreckten Händen.
Geerbte Immobilie: Chancen, Pflichten und sinnvolle Entscheidungen

Eine Immobilie zu erben, ist oft ein einschneidendes Ereignis. Als erfahrenes Maklerteam geben wir Ihnen einen Überblick, was im Erbfall wichtig ist.

Mehr erfahren
Durchtrenntes Papierhaus mit Papierfamilie
Der Weg zur Einigung: Optionen für Ihre Immobilie während der Scheidung
Die Trennung von Ehepartnern stellt eine große emotionale und logistische Herausforderung dar. Besonders kompliziert wird es, wenn eine gemeinsame Immobilie zum Vermögen gehört. Wir von der KRIMAG GmbH Immobilienmanagement wissen, wie komplex diese Situation sein kann und bieten Ihnen einen transparenten Überblick über Ihre möglichen Optionen. Verkauf der Immobilie Eine der am …
Mehr erfahren
Junges Paar schüttelt Makler die Hand
Profis verraten: Die besten Strategien zur Mieterauswahl
Das Vermietungsmanagement ist ein essenzieller Bestandteil der Immobilienverwaltung und erfordert sowohl Fachwissen als auch Feingefühl. Bei der Suche nach dem passenden Mieter spielen zahlreiche Faktoren eine entscheidende Rolle. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie durch eine gezielte Vorgehensweise erfolgreich den idealen Mieter für Ihre Immobilie finden und langfristig zufriedenstellende Mietverhältnisse …
Mehr erfahren
Hausmodell mit Würfeln
Schritte beim Immobilienverkauf: ein Leitfaden für Ihren Erfolg
Ein Immobilienverkauf kann auf den ersten Blick kompliziert und überwältigend erscheinen, besonders wenn Sie dies noch nie zuvor gemacht haben. In diesem Blogbeitrag möchten wir Ihnen eine klare Schritt-für-Schritt-Anleitung geben, damit Sie wissen, was für den erfolgreichen Verkauf Ihrer Immobilie notwendig ist. Die wichtigsten Schritte eines Immobilienverkaufs im Überblick Immobilienbewertung: Lassen Sie Ihre …
Mehr erfahren
Blaues Hausmodell mit Münzen
Hauskauf smarter gestalten: Das sollten Sie zu Verhandlungen wissen
Beim Kauf einer Immobilie steht für viele Menschen eine der größten Investitionen ihres Lebens an. Angesichts der hohen Preise und der langfristigen finanziellen Verpflichtungen fragen sich viele: Lohnt es sich, beim Immobilienkauf zu verhandeln? In diesem Blogbeitrag beleuchten wir das Potenzial und die Strategien des Verhandelns beim Immobilienkauf und zeigen Ihnen, wie …
Mehr erfahren
Glückliches Paar am Notebook
Rechte und Pflichten eines Vermieters: Wegweiser für erfolgreiche Mietverhältnisse
Als Vermieter ist es unerlässlich, sowohl Ihre Rechte als auch Ihre Pflichten zu kennen. Die rechtliche Verantwortung, die mit der Vermietung einer Immobilie einhergeht, ist komplex und vielfältig. Ein solides Verständnis der geltenden Gesetze hilft Ihnen nicht nur dabei, Konflikte zu vermeiden, sondern auch ein vertrauensvolles und transparentes Verhältnis zu Ihren Mietern …
Mehr erfahren
Lupe fokussiert Hausmodell
Gutachten, Online-Tool oder Bewertung vor Ort: Was ist die beste Wahl?
In der heutigen digitalen Welt werden Online-Bewertungen immer wichtiger. Doch wenn es um Immobilien geht, kann eine Bewertung vor Ort oft genauer und aussagekräftiger sein. In diesem Blogbeitrag beleuchten wir, wann es sich lohnt, auf Online-Bewertungen zu vertrauen und wann eine Immobilienbewertung vor Ort oder ein Gutachten die bessere Option sind. Die …
Mehr erfahren
Frau tippt am Taschenrechner
Von Gehaltsabrechnung bis Grundbuchauszug: Dokumente zur Finanzierung
Der Kauf einer Immobilie ist eine der größten Entscheidungen im Leben, und eine solide Finanzierung bildet dabei die Grundlage für den Erfolg Ihres Vorhabens. Bevor die Bank Ihr Finanzierungsgesuch bewilligt, müssen Sie eine Reihe von Unterlagen bereitstellen, die Ihre Kreditwürdigkeit und die Rahmenbedingungen des Kaufvorhabens belegen. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, welche …
Mehr erfahren
Mann stapelt Holzblöcke mit Sternen
5 Zeichen, dass Sie einen guten Immobilienmakler gefunden haben
Die Suche nach einem qualifizierten Immobilienmakler kann eine Herausforderung sein, besonders wenn Sie sich nicht sicher sind, worauf Sie achten sollten. In diesem Blogartikel helfen wir Ihnen, die wichtigsten Merkmale eines guten Immobilienmaklers zu erkennen, damit Sie sicher sein können, dass Sie die richtige Entscheidung treffen. Warum ist die Wahl eines guten …
Mehr erfahren
Protokoll mit Kugelschreiber und Geldscheinen
Kurz erklärt: Mietspiegel, Mietpreisbremse & Vergleichsmiete
Die eigene Wohnsituation ist ein grundlegender Aspekt unseres täglichen Lebens und beeinflusst unser Wohlbefinden maßgeblich. Ob als Mieter auf der Suche nach einer neuen Wohnung oder als Vermieter, der eine Immobilie anbieten möchte – das Wissen um die Mietpreisgestaltung ist entscheidend. Drei zentrale Begriffe sind dabei von besonderer Bedeutung: der Mietspiegel, die Mietpreisbremse …
Mehr erfahren
Hausmodell mit Schlüsseln
Entscheidungshilfe: Sollten Sie lieber verkaufen oder vermieten?
Der Besitz einer Immobilie kann eine lohnende Investition sein, sei es für zusätzliches Einkommen durch Vermietung oder für den Profit durch den Verkauf. Doch welche Option ist die richtige für Sie? In diesem Blogpost werden wir die Vor- und Nachteile des Immobilienverkaufs und der -vermietung genauer untersuchen, um Ihnen bei …
Mehr erfahren
Zwei Personen schütteln sich die Hand
Immobilienfinanzierung: Das sollten Sie wissen
Der Erwerb der eigenen vier Wände ist für viele Menschen ein wichtiger Schritt im Leben. Doch so erfüllend der Gedanke an die eigene Immobilie auch sein mag, so komplex und manchmal überwältigend kann der Prozess der Finanzierung sein. In diesem Blogbeitrag geben wir Ihnen die notwendigen Informationen und zeigen Ihnen, wie Sie …
Mehr erfahren
Papierhaus und Taschenrechner auf blauem Hintergrund
Transparente Kalkulation: Welche Nebenkosten fallen beim Kauf an?
Sie haben sich dazu entschieden, eine Immobilie zu erwerben und freuen sich auf Ihr neues Zuhause. Doch neben dem Kaufpreis kommen auch einige Nebenkosten auf Sie zu, die Sie bei der Budgetplanung berücksichtigen sollten. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, welche Nebenkosten beim Immobilienkauf typischerweise auf Sie zukommen und wie Sie diese richtig …
Mehr erfahren
Jahresabrechnung mit Kugelschreiber
Die Bedeutung der Erhaltungsrücklage: Was Eigentümer wissen sollten
Die Erhaltungsrücklage ist ein Begriff, der bei Immobilienbesitzern oft Verwirrung oder Missverständnisse hervorrufen kann. Was ist eine Erhaltungs- oder Instandhaltungsrücklage überhaupt und warum ist sie so wichtig? In diesem Blogartikel erklären wir Ihnen alles, was Sie wissen müssen. Was ist eine Erhaltungs-/Instandhaltungsrücklage und warum ist sie wichtig? Eine Erhaltungsrücklage ist ein finanzieller …
Mehr erfahren
Modellhaus mit Wecker
Der ideale Zeitpunkt für den Verkauf Ihrer Immobilie: Ein Leitfaden
Der Verkauf einer Immobilie ist eine bedeutende Entscheidung, die oft sorgfältige Überlegungen erfordert. Eine der wichtigsten Fragen, die sich Immobilieneigentümer stellen, ist: “Wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Immobilienverkauf?” Ob Sie eine Veränderung in Ihrer Lebenssituation planen, finanzielle Ziele erreichen möchten oder einfach nur das Beste aus Ihrem Immobilieninvestment herausholen möchten, das Timing …
Mehr erfahren
Hausmodell mit Energieausweis und Geld
Energiekrise: Wie verändert sie den Immobilienmarkt?
Die Energiekrise hat weltweit zu erheblichen Auswirkungen und Unsicherheiten geführt. Steigende Energiekosten, begrenzte Ressourcen und die wachsende Nachfrage nach sauberer Energie haben verschiedene Branchen vor große Herausforderungen gestellt. Der Immobilienmarkt ist einer davon, da er sensibel auf globale Veränderungen reagiert und eng mit den wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen verknüpft ist. …
Mehr erfahren
Mann hält schützend die Hände über ein Modellhaus mit Figuren
Hausverwaltung: Warum eine Zertifizierung den Unterschied macht
Ein zertifizierter Hausverwalter spielt eine entscheidende Rolle bei der effizienten Verwaltung von Immobilien. Mit einer Kombination aus Fachwissen, Erfahrung und spezifischen Fähigkeiten sorgt ein zertifizierter Hausverwalter dafür, dass Ihre Immobilie optimal betreut wird. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen genaueren Blick auf das, was genau einen zertifizierten Hausverwalter auszeichnet und …
Mehr erfahren
Würfel mit Aufschrift Kapital und Grundriss
Erfolgsfaktoren für Investitionen: So erkennen Sie das Potenzial
Eine Immobilienkapitalanlage kann eine hervorragende Möglichkeit sein, langfristige Renditen und finanzielle Stabilität zu erzielen. Doch wie erkennt man, welche Immobilie das größte Potenzial bietet? In diesem Blogbeitrag werden wir Ihnen genau das zeigen. Indem Sie bestimmte Faktoren und Indikatoren analysieren, können Sie das Potenzial einer Immobilie besser einschätzen und fundierte Investitionsentscheidungen treffen. …
Mehr erfahren
Münzen, die in ein Sparschwein fallen
Die Schlüsselelemente des Wirtschaftsplans: Was steht drin?
Ein Wirtschaftsplan ist ein unverzichtbares Instrument für jeden Hausverwalter, um eine reibungslose und effiziente Verwaltung von Immobilien sicherzustellen. Aber was genau ist ein Wirtschaftsplan und warum ist er so wichtig? In diesem Blogpost geben wir Ihnen einen Einblick in die Bedeutung dieses Plans und erläutern, welche Informationen darin enthalten sein sollten. Darum …
Mehr erfahren
Hausmodell mit Fragezeichen
Sparen Sie Kosten und Nerven: 5 Fragen vor dem Immobilienkauf
Wenn Sie den Kauf einer Immobilie in Betracht ziehen, dann gibt es einige wichtige Fragen, die Sie sich stellen sollten, bevor Sie zu einem Entschluss kommen. Der Kauf von Immobilien ist ein großer und langfristiger Schritt, der nicht nur durch die reine Kaufentscheidung beginnt und endet, sondern auch eine Reihe von Überlegungen …
Mehr erfahren
Hausmodell in Blüten
Frühjahrscheck der Immobilie: Wir geben Ihnen 5 hilfreiche Tipps!
Der Frühjahrsputz dürfte den meisten Eigentümern wie Mietern schon hinlänglich bekannt sein. Aber führen Sie auch regelmäßig einen Frühjahrscheck Ihrer heimischen vier Wände durch? Der stürmische, regnerische Herbst sowie der kalte, nicht selten schneereiche Winter hinterlassen Spuren an Ihrem wertvollen Lebenswerk. Mit einem Frühjahrscheck und einigen Handgriffen sorgen Sie dafür, dass aus den Spuren …
Mehr erfahren
Mietkaution mit Kugelschreiber und Geldscheinen
Kaution: Diese 5 Dinge sollten Sie als Vermieter unbedingt wissen
Was eine Kaution ist dürfte den meisten Mietern wie Vermietern bereits bewusst sein: Sie dient als Absicherung gegenüber etwaigen künftigen Forderungen des Vermieters. Obgleich Aufgabe und Nutzen eindeutig sind, gibt es noch fünf weitere Dinge, die Sie als Vermieter über die Kaution wissen sollten. Fristen und Handhabe der Rückzahlung Sofern …
Mehr erfahren
Männer schütteln sich die Hände
Was ist ein Alleinauftrag – und warum ist dieser so sinnvoll?
Sofern Sie bereits einmal einen Immobilienmakler mit dem Verkauf eines immobilen Schmuckstücks beauftragten, kennen Sie vielleicht schon Begriffe wie Alleinauftrag oder alternativ den qualifizierten Alleinauftrag. Aus Maklersicht sind diese dem einfachen Allgemeinauftrag zu bevorzugen – aber auch angehende Verkäufer profitieren davon. Wir verraten Ihnen mit diesem Blogbeitrag, warum das so ist. Der Alleinauftrag – …
Mehr erfahren
Frau mit Umzugskartons und Checkliste
Unsere Checkliste für Ihren stressfreien Umzug ins neue Zuhause
Mit ein wenig Planung und Vorbereitung verläuft der Umzug gleich viel stressfreier! Außerdem hilft die Checkliste, keine wichtigen Um- sowie Neuanmeldungen zu vergessen, was bei einem Umzug gar nicht so einfach ist, denn notwendige Adressänderungen sind durchaus zahlreich. Die Checkliste für notwendige Vorbereitungen Bevor es an den eigentlichen Umzug geht, …
Mehr erfahren
Makler berät Mann am Schreibtisch mit Unterlagen
Alles transparent: Diese Unterlagen sind beim Verkauf notwendig
Deutschland ist das Land der Bürokratie: Entsprechend umfangreich sind auch die Unterlagen, die bei einem Immobilienverkauf vorzubringen sind. Jedes einzelne Dokument davon ist aber ebenso von großer Wichtigkeit, zumal diese die Eigentumsverhältnisse und die Kerndaten der Immobilie verständlich aufschlüsseln. Wir möchten Ihnen mit diesem Blogbeitrag gern aufzeigen, welche Unterlagen in die Verkaufsmappe …
Mehr erfahren
Rotes Modellhaus auf Münzturm
So sparen Sie effektiv Heizkosten – unsere Tipps
Ob eine Dach- oder Fassadendämmung, der Austausch alter Heizkörper oder der Einbau einer Photovoltaikanlage – mit einer energetischen Sanierung sparen Sie langfristig Heizkosten. Allerdings müssen Sie dazu erst einmal eine Menge Geld investieren. Wie Sie dagegen bereits mit kleinen Umstellungen und ohne aufwendige Sanierungsarbeiten Ihre Heizkosten senken, erklären wir Ihnen …
Mehr erfahren
Blaues Hausmodell mit Münztürmen
Die Immobilie als Kapitalanlage: Darum lohnt sich eine Investition
Eine Immobilie kann nicht nur Mittelpunkt des eigenen Lebens sein, wenn Sie in Eigennutzung in Ihren heimischen vier Wänden wohnen, sondern auch Kapitalanlage, Renditeobjekt und/oder Altersvorsorge. Mit diesem Blogbeitrag möchten wir Interessenten aufzeigen, warum eine Immobilie eine sinnvolle und im Regelfall lukrative Investition ist. Ein historisch verlässlicher Sachwert Gewohnt wird immer – …
Mehr erfahren
Frau hält Hausschlüssel hoch
5 häufige Fehler beim Immobilienverkauf in Eigenregie
Ein Immobilienverkauf ist keine leichte Aufgabe und setzt eine Menge Fachwissen voraus. Überlegen Sie dennoch, Ihr Haus oder Ihre Wohnung in Eigenregie zu verkaufen, stellt eine ausführliche Planung die Grundlage dar. Wir möchten Sie unterstützen und zeigen Ihnen die 5 häufigsten Fehler, damit Sie diese von Anfang an vermeiden. 1. Unrealistischer Verkaufspreis …
Mehr erfahren
Holzhausmodell auf Notebook
Darum ist eine lokale Hausverwaltung vor Ort so wichtig
Vermieten Sie eine Immobilie, profitieren Sie von monatlichen Mieteinnahmen und sorgen optimal fürs Alter vor. Gleichzeitig erfordert eine Vermietung eine Menge Aufwand und Zeit, da Sie nicht nur Abrechnungen erstellen und die Instandhaltung der Immobilie verantworten, sondern ebenso Hauptansprechpartner für Ihre Mieter sind – und das nahezu rund um die Uhr. Eine Hausverwaltung …
Mehr erfahren